Hispanoteca - Lengua y Cultura hispanas

BOUNDING-THEORIE

Teoría de la acotación

(comp.) Justo Fernández López

Diccionario de lingüística español y alemán

www.hispanoteca.eu

horizontal rule

Bounding-Theorie

[engl. to bound ‘begrenzen’, dt. auch: Grenzknotentheorie].

In der »Revidierten Erweiterten Standardtheorie« der Transformationsgrammatik eingeführtes Konzept von Beschränkungen, die die Lokalitätsbedingungen für bestimmte Umstellungstransformationen regeln.

Wesentlicher Bestandteil der Bounding-Theorie ist das Subjazenzprinzip, durch das verhindert wird, dass eine NP über mehr als einen sie dominierenden Grenzknoten (NP oder S) hinausbewegt wird.“ [Bußmann, H., S. 140]

horizontal rule

Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies

Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten