Hispanoteca - Lengua y Cultura hispanas

ALLOGRAPH Alógrafo

(comp.) Justo Fernández López

Diccionario de lingüística español y alemán

www.hispanoteca.eu

horizontal rule

Vgl.: Alternanz

 

«Allograph, das (gr. allo = anders; graphein = schreiben)

Variante eines Graphems; bei Wahrung der von anderen Schriftzeichen unterscheidenden Merkmale (für Stellung im System des Alphabets maßgebliche kontrastive Funktion) Wechsel anderer Merkmale (z. B. mit oder ohne Schnörkel, dt. oder lat. Schrift, Antiqua, Kursiv oder Fettdruck). Graphem >n< kommt in Nonne dreimal als Graph vor (N, n, n), in Gestalt zweier A. (N und n).»

[Ulrich, Winfried: Linguistische Grundbegriffe. Kiel: F. Hirt, 1972, S. 13]

«Allograph

Fasst die verschiedenen Graphe zusammen, die ein Graphem x vertreten. Gemäß der Auslautverhärtung im Deutschen (und Russischen) werden finale Graphe wie in /Krieg/Grab/Kleid/ als Allographe für k/p/t bezeichnet. Für das Phonem /f/ haben wir die Allographe f + v (Feder, Vogel – aber nicht Vase). Bei /Vogel – Vase/ herrscht Isographie (ebenso in /Hŏchzeit – Hōchzeit/). Orthographische Probleme stellt die asymmetrische Darstellung der Quantitäten im Deutschen (war, wahr, Saat – Kam – Kamm, aber: lahm – Lamm).»

[Heupel, Carl: Taschenbuch der Linguistik. München: List Verlag, 1973, S. 20]

alógrafo

A cada una de las diferentes formas que puede tomar una letra se le denomina alógrafo, es decir, cada uno de los estímulos de la figura anterior es un alógrafo de la letra «a».

 

horizontal rule

Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies

Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten